Besonders wichtig für die Entwicklung der chinesischen MIM-Industrie durch MIM-Monographien

Angetrieben durch die Pulvermetallurgieindustrie ist die MIM-Technologie ausgereifter und stabiler geworden. Die MIM-Technologie umfasst MIM technology die folgenden Aspekte: Futtermittelvorbereitung, Spritzguss, Simulation des Spritzgussprozesses, Entfettung, Sintern, MIM-Anwendung, MIM-Produktdesign und -Spezifikation.

Das Metallspritzgießen lässt sich bis in die 1920er Jahre zurückverfolgen und begann mit dem Pulverspritzgießen von Keramikzündkerzen. In den powder injection molding folgenden Jahrzehnten wurde das Pulverspritzgießen vor allem beim Keramikspritzgießen eingesetzt. Bis 1979 erhielten die von Wiech und seinem Team gegründeten Metallspritzgussprodukte von Parmatech zwei Auszeichnungen. Zu dieser Zeit begann das von Wiech und Rivers patentierte Pulverspritzgießen, sich auf das Metallspritzgießen zu konzentrieren.

Die Entwicklung des Metallpulver-Spritzgießens in China ist relativ spät am Anfang, sodass die technischen Aspekte der MIM-Technologie im Vergleich zu anderen Ländern nicht ausreichend kompetent sind. Um die Forschung und Entwicklung von MIM in China vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklung der MIM-Technologie in der Welt zu fördern, erfreuen sich Monographien zu den damit verbundenen Theorien der MIM-Technologie, insbesondere der Anwendung von MIM, immer größerer Beliebtheit. Wichtiger.

Beim Metallspritzguss hat die traditionelle Technologie stark gelitten
Die Metallspritzgusstechnologie in der chinesischen Fertigungsindustrie entwickelt sich sehr schnell, von der anfänglichen Pulvermetallurgie bis zum aktuellen Spritzgussverfahren. Mit anderen Worten: In der heimischen Fertigungsindustrie begann die MIM-Technologie in den letzten Jahren zu florieren.
Immer mehr neue Märkte begannen, MIM-Verfahren zur Herstellung von Teilen zu nutzen, beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Medizintechnik, dem Militär und allen Lebensbereichen. China ist ein großes Produktionsland, daher wird die Pulvermetallurgie einen größeren Markt haben. Die traditionelle Verarbeitungstechnologie wird die härteste Prüfung erleiden.
Es versteht sich, dass MIM-Verfahren bei der Herstellung von Flugzeugstruktur- und Autoteilen weit verbreitet sind. Wir glauben, dass die MIM-Technologie mit dem Beginn der inländischen Fertigungsära mehr Möglichkeiten haben wird, ihre Talente unter Beweis zu stellen.

Es ist immer etwas Passendes für Sie dabei – ARBURG
Vom 19. bis 26. Oktober 2016 präsentierte ARBURG die Spritzgießmaschine ALLROUNDER, automatische Steuerung, Komplettgeräte aus einer Hand, den Freeformer für die industrielle Materialfertigung, Servicelösungen und passende Beispiele zum Thema Industrie 4.0. Innovative Anwendungen, Prozesse und Maschinen zeigen Ihnen, wie Sie Kunststoffprodukte in Zukunft effizienter produzieren können.
Highlights 1: Die Weltneuheit: Lassen Sie sich überraschen!
GOLDEN ELECTRIC ist das erste neue Produkt im Jahr 2016.

Präzise, leistungsstark, energieeffizient: „Gold Edition“-Motoren eignen sich perfekt für die wirtschaftliche Fertigung hochwertiger Teile. Sie gehen keine Kompromisse ein, um höchste Preisstandards zu bieten, die mit zuverlässiger, hochwertiger Technologie einhergehen.
Highlights 2: eine Vielzahl von Spritzgusstechnologien
Leichtbau durch physikalische Vorschäumtechnik:
Leichtbauweise, die durch physikalische Vorschäumtechnologie und ein dynamisches Formtemperaturkontrollsystem hergestellt wird und für hochglänzende Automobilinnenteile verwendet wird.
Innovatives Rotary-Die-Verfahren zur Zweikomponenten-Kappenproduktion:
Die weltweit erste innovative Rotationsformtechnologie wird in der Verpackungsindustrie bei der Herstellung von Zweikomponenten-Verschlüssen eingesetzt


Eine Uhr wird aus zwei flüssigen Silikonkautschuken (LSR) geformt.
Schnelllebige Anwendungen in der Medizintechnik:
Schnelldrehende Reinraumversion, ALLROUNDER, fertigt Medizintechnik durch nachträgliche Montage und Stapelung von Schalen

Highlight 3: Automatisierung
Als Technologie- und Systempartner bieten wir neben ALLROUNDER-Spritzgießmaschinen ein breites Spektrum an Automatisierungslösungen von der Klammer bis zur Komplettanlage. In der K-Ausstellung 2016 sind die meisten Exponate mit Robotersystemen ausgestattet. Vom einfachen Roboter mit Sechs-Achs-Robotersystem mit SELOGICA-Benutzeroberfläche bis hin zur kompletten schlüsselfertigen Anlage aus einer Hand ist alles dabei.

Highlights 4: freeformer

Wir zeigen den Freeformer und die Freiformtechnik (APF) von ARBURG (APG) zur Herstellung von Kunststoffteilen. Ein wichtiger Vorteil ist die Möglichkeit, qualifizierte Kunststoffpellets zu verarbeiten. Zu diesen Kunststoffpartikeln zählen PA, ABS, PC und TPU sowie Mischungen mit besonderen Eigenschaften.
Das offene System ermöglicht den Bau von Einsätzen, Prototypen und Kleinserien aus 3D-CAD-Daten und wird von uns kontinuierlich praxisnah weiterentwickelt. Auf der K16-Messe 2016 können Sie an 3 Exponaten neue Anwendungen, Materialien und Komponenten erleben.
Harber Industrial Ltd wurde im Jahr 2014 in Hongkong gegründet. Harber ist ein globaler High-Tech-MIM-Dienstleister (Metallspritzguss) mit Sitz in Hongkong.